Hellöle liebe Backpacker!
Da Miri und ich bereits das zweite Mal auf einer längeren Reise sind werden wir immer wieder gefragt, wie wir uns das leisten können. Immerhin arbeiten wir während dieser Monate gar nicht und müssen alles von unserem Ersparten bestreiten.
Daraufhin haben wir beide uns mal hingesetzt und ein paar persönliche Tipps herausgearbeitet, wie wir es möglich gemacht haben genug zu sparen.
1. Ab in die WG oder zu Mama
Natürlich ist dieser Schritt kein einfacher, aber definitiv ein wichtiger.
Solltet ihr zum Beispiel 450 Euro für eure eigene Wohnung ausgeben, dann könntet ihr mit einem WG Zimmer, welches nur 200 Euro kostet, extrem viel Geld sparen. Bei diesem Beispiel wären es 2400 Euro im Jahr. Davon könntet ihr in vielen Ländern gut 3-4 Monate leben.
Solltet ihr sogar die Möglichkeit haben zu Mama zurück zu gehen, könntet ihr noch ein vielfaches mehr zurücklegen. Der Schritt fällt natürlich niemanden leicht, doch versucht das Ganze immer in Verbindung mit eurem Traum zu sehen.
2. Ausmisten
Ihr habt also Mama gesagt das ihr für einen gewissen Zeitraum zurück kommen möchtet, aber habt natürlich nicht so viel Platz in eurem ehemaligen Jugendzimmer. Da lohnt es sich sehr, einige Dinge loszuwerden. Bitte jetzt nicht einfach alles wegschmeißen, sondern versucht es zu verkaufen. Ebay, Flohmärkte und diverse Apps helfen euch dabei ausgemusterte Sachen in Geld zu verwandeln. Natürlich werdet ihr davon keine Millionäre, aber selbst 50-100 Euro sind auf einer Reise schon richtig viel Wert.
Da Miri und ich zum Beispiel in Neuseeland durchschnittlich nur 10 Euro am Tag für Lebensmittel ausgeben, würden wir knapp 10 Tage davon leben können.
3. Selbst kochen
Unserer Meinung nach ist das ein sehr wichtiger Punkt. Sicher ist es verlockend schnell einen Döner oder eine leckere Pizza zu kaufen. Viele Angebote klingen auch noch verlockend günstig. ABER wenn ihr selbst einkaufen geht, dann werdet ihr pro Mahlzeit deutlich mehr sparen und oftmals macht kochen auch noch Spaß. Als kleines Beispiel: Gute Nudelgerichte bekommt man bereits ab 6 Euro. Das scheint günstig, jedoch braucht es gerade mal 3 Euro um Nudeln mit einer leckeren Sauce selbst zu zaubern.
4. Bewusster einkaufen
Keine Angst, es geht jetzt nicht darum Billigwaren zu kaufen. Wir möchten euch lediglich den Tipp geben wirklich aufzuschreiben was ihr einkaufen müsst. Geht nicht blindlings in den nächsten Supermarkt und kauft worauf Ihr Lust habt, sondern das was ihr wirklich braucht (natürlich darf es etwas sein worauf man Lust hat). Versucht nur einmal pro Woche einkaufen zu gehen, damit die ausgegebene Summe wirklich wahrgenommen wird. Wie wir das meinen? Ganz einfach: Solltet ihr fast täglich im Wert von ca. 10-20 Euro einkaufen, dann verliert man gerne mal den Überblick und empfindet es als nicht so schlimm. Sind ja immerhin nur 10-20 Euro. Wenn ihr aber einmal die Woche einkaufen geht, dann ist die ausgegebene Summe in euren Ohren eine ganz andere. Halleluja, 140 Euro in dieser Woche!
Da wird man das nächste mal definitiv genauer nachschauen, ob bestimmte Artikel wirklich so dringend gebraucht werden. Miri und mir hat es wirklich geholfen nur einmal die Woche einzukaufen. Und unter uns, wer möchte schon 4-6 Mal in der Woche in einen Supermarkt?
5. Überblick behalten
Miri muss bei diesem Punkt ein wenig schmunzeln, da ich diesen Tipp leider selbst manchmal nicht so beherzige. Versucht euer Konto wirklich einmal die Woche zu überprüfen. Ungereimtheiten fallen dadurch sofort auf und ihr könnt darauf reagieren. Weiterhin habt ihr euer Konto im Blick und ein Gefühl für euer Erspartes.
6. Sparkonto anlegen
Wenn ihr schon einmal bei der Bank eures Vertrauens seid, dann legt euch gleich ein zweites Konto oder ein Sparkonto an. Wir haben einen Dauerauftrag eingerichtet, um monatlich eine feste Summe auf das Sparkonto zu legen. Überschätzt euch am Anfang nicht und beginnt erstmal mit kleineren Summen. Nicht das ihr enttäuscht werdet und euch mehr im Monat erhofft.
7. Seid eure eigene Cocktailbar
Ihr kommt gerade von der Bank und habt euch Geld geholt um heute Abend mal wieder in eine Cocktailbar zu gehen? An sich eine gute Idee und endlich trifft man sich wieder mit Freunden. Gegen leckere Cocktails ist auch nichts einzuwenden, aber wieso trefft ihr euch dann nicht einfach bei Freunden oder bei euch zu Hause?
Anstatt 7 Euro pro Cocktail auszugeben könnt ihr euch die Getränke selbst zubereiten. Ihr kommt dabei viel günstiger weg und noch dazu macht es unheimlich viel Spaß!
8. Fortbewegungsmittel klug wählen
Jetzt kommen wir zu einem Punkt bei dem ihr wirklich viel Geld sparen könnt. Solltet ihr ein Auto besitzen, dann hinterfragt ob es nicht sinnvoller wäre es durch ein Fahrrad zu ersetzen. So spart ihr im Monat mehrere Hundert Euro! Solltet ihr euer Auto dennoch dringend benötigen, dann versucht die Kosten zu minimieren, indem ihr eure Fahrten auf Blabla-Car oder ähnlichen Seiten teilt.
Bei Fernfahrten empfehlen wir euch auf Busunternehmen zurückzugreifen. Natürlich ist es zeitlich intensiver als eine Zugfahrt, aber von Erfurt bis Amsterdam bezahlen wir gerade einmal 30 Euro pro Person. Mit dem Zug ist ein solcher Preis nicht möglich. Natürlich sind das alles nicht die komfortabelsten Lösungen, aber haltet euch immer wieder euren Traum vor Augen.
9. Raus aus den Abos
Bei diesem Tipp solltet ihr euch einmal hinsetzen und eure ganzen Verträge und Abos zusammen suchen. Jetzt mal ganz ehrlich, welche davon benötigt ihr wirklich? Braucht ihr Netflix, Audible, Spotify etc. ? Sind es diese Anbieter Wert auf viele hundert Euro für eure Traumreise zu verzichten? Miri und ich sind der Meinung, dass sie es nicht sind.
Überprüft eure Handyverträge und steigt auf Prepaid um. Ich habe 10 Euro im Monat ausgeben für einen sehr guten Prepaidplan. 1,5 Gigabyte Internet und 200 Freiminuten und SMS. Miri hatte dagegen einen Vertrag mit nur 500 Megabyte und genauso vielen Freiminuten und SMS. Sie musste dafür jedoch 35 Euro bezahlen und war noch dazu in einem Vertrag gefangen.
Denkt bitte auch daran eure Verträge zu kündigen oder stillzulegen bevor ihr auf eine lange Reise geht. Es gibt nichts Sinnloseres als für etwas zu bezahlen, wenn man die Leistung gar nicht in Anspruch nehmen kann.
10. Steuererklärung abgeben
Für viele ist das ein leidiges Thema und für die meisten ein Buch mit 100000 Siegeln. Wir haben bis letztes Jahr auch so gedacht und haben nicht viel Wert darauf gelegt. Doch dann haben Miri und ich uns endlich dazu durchgerungen unsere Steuererklärung rückwirkend für die letzten vier Jahre einzureichen. Dadurch haben wir mehrere Tausend (!!!) Euro zusätzlich für unsere Reisekasse bekommen.
Es lohnt sich also wirklich! Es gibt viele Internetplattformen die einem gut weiterhelfen und zur Not lohnt sich der Gang zum nächsten Steuerberater oder Lohnsteuerhilfeverein.
Fazit:
Es kommt nicht so sehr darauf an viel Geld zu verdienen, sondern mehr darauf seine Ausgaben auf ein Minimum zu reduzieren!
Wir haben keinen einzigen Tipp aufgelistet, wie man möglichst viel Geld verdienen kann. ABER es sollte, unter Berücksichtigung dieser Tipps, durchaus möglich sein mit einem normalen Beruf genug Geld anzusparen um sich eine längere Reise leisten zu können. Natürlich fällt es nicht leicht, aber es lohnt sich definitiv, denn immerhin möchte man sich seinen Lebenstraum erfüllen!
Solltet ihr weitere Tipps haben die euch wirklich helfen, dann schreibt sie in die Kommentare! Wir sind da echt neugierig!
Never stop exploring!
Miri und Micha
Der Beitrag hat mir sehr gut gefallen, ich glaube auch dass viele Leute das Geld einfach an den falschen Enden ausgeben und in Wirklichkeit genug zusammenkratzen könnten um sich eine Reise zu leisten.
Wir sparen auch gerade für eine längere Reise und grade so Sachen wie selbst kochen und gezielter einkaufen setzen wir seit einer Weile auch schon um. Wir waren echt verwundert wie viel Geld da versickert ist…
LikeGefällt 1 Person